STEUER

In diesem Wort steckt das Wort TEUER
Mehrwertsteuer
Tabaksteuer
Kapitalertragssteuer
Solidaritätszuschlag
Grundsteuer
Mineralölsteuer
und viele andere
KFZ-Steuer
Versicherungssteuer
Kirchensteuer
Hundesteuer
Grunderwerbssteuer
Brandweinsteuer

515 Milliarden Euro Steuereinnahmen des Bundes 2008

Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat das Recht, Steuern zu sparen!
Urteil des Bundesgerichtshofes von 1965
Niemand ist verpflichtet sein Vermögen so zu verwalten oder seine Ertragsquellen so zu bewirtschaften, dass dem Staat darauf hohe Steuern zufließen.
Preußisches Oberverwaltungsgericht 1906
Solange Sie Steuern zahlen, brauchen Sie Steuervorteile. Wenn Sie keine Steuern mehr zahlen, brauchen Sie steuerfreie Erträge.


Der Bund fördert die privaten Haushalte Jahr für Jahr mit Milliarden von Subventionen.
Es sind Förderquoten bis 70 % möglich.
Sichern Sie sich Ihren Anteil daran, lassen Sie sich beraten.